Get the Look
Zuhause bei Julia
Auf dem Weg zu unserem Treffen mit Julia Mårtensson in ihrem lebensfrohen Zuhause spazieren wir durch die malerischen Straßen von Vasastan. Historische Gebäude und charmante Cafés prägen das Bild dieses pittoresken Stockholmer Viertels, in dem sich nicht nur der Showroom von Bemz befindet, sondern auch viele weitere lokale Geheimtipps. Tauchen Sie mit uns ein in das Kaleidoskop, das Julia ihr Zuhause nennt.

Wenn man sie bittet, ihren unverwechselbaren Stil in drei Worten zusammenzufassen, beschreibt Julia ihn als zusammengesammelt, fröhlich und sich ständig weiterentwickelnd. Jeder Gegenstand und jedes Möbelstück funktioniert als Geschichtenerzähler und macht ihr Zuhause zu einer Art Galerie aus Erzählungen, die darauf warten, erkundet zu werden. Sie erklärt, dass ihr Leben um drei zentrale Faszinationen kreist: Innenarchitektur, bedeutungsvolle Beziehungen zu Menschen und True Crime. Eine kleine, tägliche Dosis von allem ist ihr persönliches Glücksrezept.
Im pulsierenden Herzen der Wohnung liegt die bezaubernde Mischung aus Wohnzimmer und Küche. Julia und Valter machen es sich auf dem Sofa gemütlich – einem 3er-Sofa Stocksund mit Hocker von IKEA, das sie gebraucht gekauft hat. Eingekleidet in einem lebendigen Bezug von Bemz, verleiht Julias Wahl von Brera Lino in Apple Green dem Raum schwungvolle Energie.
Von der gemütlichen Sofalandschaft aus schweift Julias Blick zu ihrer sorgfältig gestalteten Küche und dem Essbereich. Vier auffällige Kamilla-Stühle, entworfen von Johan Kandell, ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Obwohl es sich bei diesen blauen Stühlen um geschätzte Familienerbstücke handelt, die über Generationen weitergegeben wurden, scheinen sie für Julias lebendige Welt bestimmt zu sein. Mit einem verspielten Lachen gesteht sie, dass die Bequemlichkeit bei diesen Stühlen vielleicht etwas in den Hintergrund tritt: "Meine Freunde zögern nie, mich daran zu erinnern, aber wissen Sie was? Manchmal siegt die Schönheit über die Ergonomie".




Entgegen der landläufigen Meinung, die für eine neutrale Einrichtung plädiert, setzt sich Julia leidenschaftlich für das Gegenteil ein. Für sie liegt der Schlüssel in einer persönlichen Farbpalette, die von allem inspiriert wird, was die Kreativität anregt. Sie verrät ihren Geheimtipp, um diese Farbpalette zu finden: "Egal ob Kunstwerk oder ein anderes Bild: verwenden Sie das Farbauswahlwerkzeug in einem beliebigen Bearbeitungsprogramm, um Nuancen daraus zu extrahieren, und voilà: Sie haben Ihre Palette." Für Julia sind Farben nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern sie haben die Kraft, Emotionen hervorzurufen und Stimmungen zu beeinflussen. Sie beschreibt sich selbst als emotional gesteuert und dies wird definitiv in der nahtlosen Verbindung zwischen Julias lebendiger Inneneinrichtung und ihrer emotionalen Intelligenz sichtbar, die ein Zuhause schafft, das gleichermaßen von Gefühlen wie von Farben erfüllt ist.




Wir verabschieden uns langsam aus Julias reizvoller und dynamischer Wohnung und sind beeindruckt von ihrem Einrichtungsstil als Zeugnis für furchtlose Designentscheidungen und Julias unerschütterlichem Engagement für persönlichen Ausdruck. In jeder Ecke und jedem Winkel findet sich eine Geschichte von Verspieltheit, Spontaneität und lebhafter Huldigung an Farben, die ihre Räume in den letzten vier Jahren belebt haben. Mit Blick auf ein neues Abenteuer hat Julia die Vision, eines Tages ein Dachgeschoss in Södermalm zu finden und zu renovieren – Södermalm ist der pulsierende Stockholmer Stadtteil, der für seine Bohème-Atmosphäre und seine Vintage-Boutiquen bekannt ist. [AK8] Wenn dieser Tag kommt, sind wir hoffentlich für ein weiteres Interview willkommen.

